Eine kostengünstige und vor allem dauerhafte Alternative zum leidigen Amalgam bietet das Keramikinlay mittels CAD/CAM-Methode hergestellt.
Mit einer Spezialkamera wird der beschliffene Zahn fotografiert, ein Computer berechnet anhand des Fotos die Größe des Inlays und aus einem Keramikblock wird dann sogleich das Inlay herausgefräst.
Da keine Technikerkosten anfallen und meist nur eine Sitzung notwendig ist ergibt sich ein wirklich fairer Preis für das Keramikinlay. Keramik ist ein besonders körperverträglicher Naturstoff, der sich wie gesunder Zahnschmelz verhält.
Das heißt es entstehen keine Randspalten durch Schrumpfung und es kommt zu keinerlei Reaktionen mit anderen Werkstoffen im Munde. Somit kann man wirklich von einer dauerhaften Lösung sprechen.
In Farbe und Aussehen passen die Keramikinlays sich gänzlich Ihrem natürlichen Zahn an, somit ist auch eine perfekte Kosmetik garantiert.